
Laminat »Renovo«, BxL: 193 x 1383 mm, Stärke: 7 mm, Eiche Senden
- Bodenbelag für den Innenbereich
- Landhausdiele in realistischer Holzoptik
- für Fußbodenheizung geeignet
- einfaches Verlegen dank leimfreier Klickverbindung

Laminat »Renovo«, BxL: 159 x 1383 mm, Stärke: 8 mm, Eiche Portland
- Bodenbelag für den Innenbereich
- als Landhausdiele in stilvoller Holzoptik
- für Fußbodenheizung geeignet
- einfaches Verlegen dank leimfreier Klickverbindung

Laminat »Renovo«, BxL: 244 x 1383 mm, Stärke: 8 mm, Beton
- Bodenbelag für den Innenbereich
- als Landhausdiele in moderner Betonoptik
- für Fußbodenheizung geeignet
- einfaches Verlegen dank leimfreier Klickverbindung

Laminat »Amiens«, BxL: 193 x 1383 mm, Stärke: 8 mm, Buche Amiens
- Bodenbelag für den Innenbereich
- charmantes Design und natürliche Oberflächen mit Struktur
- Nutzungsklasse 33
Alles, was Sie über das trendige Bodenbelag wissen müssen
Renovo Laminat erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei der Gestaltung moderner Wohnräume. Kein Wunder – der strapazierfähige Bodenbelag sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch noch einfach zu verlegen und zu pflegen.
Wenn Sie überlegen, in Ihrem Zuhause Renovo Laminat zu verlegen, werden Sie sicherlich einige Fragen dazu haben. In diesem ausführlichen Kaufberatung erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Was ist Renovo Laminat überhaupt?
Bei Renovo Laminat handelt es sich um einen Bodenbelag, der aus mehreren Schichten besteht. Die obere Schicht wird Deckschicht oder Overlay genannt und besteht aus einem Holzfenster und Melaminharzen. Darunter befindet sich die Dekorschicht mit einem Fotodekor, der dem Laminat ein authentisches Holz- oder Steindesign verleiht.
Die eigentliche Trägerschicht von Renovo Laminat wird aus HDF-Platten (High Density Fiberboard) gefertigt. HDF ist eine Art von Faserplatte, die sehr stabil und formbeständig ist. Sie sorgt für Haltbarkeit und Tragfähigkeit des Laminats.
Auf der Unterseite befindet sich meist eine Gegenzug-Pappe, die Feuchtigkeit abhalten soll. Zusammen ergeben die Schichten einen belastbaren und langlebigen Bodenbelag, der sich durch einen schönen Look auszeichnet.
So gelingt die Verlegung von Renovo Laminat
Die Verlegung von Laminat ist dank klickbarer Verbindungen heute auch für Heimwerker ohne große Vorkenntnisse machbar. Wichtig sind lediglich ein ebener, trockener Untergrund sowie die richtigen Werkzeuge.
- Zunächst werden die alten Bodenbeläge wie Teppich oder PVC entfernt und der Untergrund gereinigt. Bei Bedarf können Unebenheiten mit Spachtelmasse ausgeglichen werden.
- Auf den fertigen Untergrund kommt anschließend idealerweise eine Trittschalldämmung. Sie sorgt für mehr Ruhe und dämpft die Schritte auf dem Laminat.
- Nun kann mit der Verlegung begonnen werden. Am besten verlegt man Renovo Laminat von links nach rechts und mit der Feder zur Wand.
- Die einzelnen Laminat-Paneele werden in die Klick- oder Nut-Feder-Verbindung eingewinkelt und zusammengesteckt.
- An den Wänden sollte man ca. 8-10 mm Abstand lassen, der später mit Fußleisten abgedeckt wird. Das ermöglicht das Arbeiten der Paneele.
- Ist der gesamte Raum mit den Paneelen ausgelegt, können zum Abschluss noch dekorative Fußleisten angebracht werden, um den Boden nach oben hin optisch abzuschließen.
Mit den richtigen Vorbereitungen und etwas handwerklichem Geschick lässt sich Renovo Laminat also auch als Heimwerker verlegen. Wer sich unsicher ist, kann die Arbeiten aber auch von einem Profi ausführen lassen.
Das Design von Renovo Laminat: Von authentischer Eiche bis pflegeleichter Steinoptik
Eines der besten Argumente für Renovo Laminat ist die große Auswahl an Designs. Mittlerweile sind dem künstlichen Material bei den Dekoren kaum noch Grenzen gesetzt.
Besonders beliebt sind nach wie vor Holzoptiken wie Eiche, Buche oder Kiefer in diversen Farbtönen und Strukturen. Durch die fotorealistische Bedruckung auf der Dekorschicht sieht geöltes oder weiß gebeiztes Laminat täuschend echt aus wie echtes Parkett.
Daneben gibt es aber auch viele weitere Optionen wie beispielsweise Steindesigns, die Fliesen oder Schiefer imitieren. Mit diesen Steinoptiken lassen sich leicht moderne und urbane Looks kreieren.
Wer es bunt mag, findet bei Renovo zudem kräftige Farben von Türkis über Salbei bis hin zu warmem Rot. Bei der Motivauswahl sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Das Tolle am Laminat ist, dass sich die Designs täuschend echt anfühlen, aber viel pflegeleichter sind als ihre natürlichen Vorbilder. Das macht diesen Bodenbelag so beliebt.
Ist Renovo Laminat wasserfest?
Viele fragen sich, ob der beliebte Boden wasserfest und damit auch für Feuchträume wie Bad oder Küche geeignet ist. Die klare Antwort lautet: Nein, Laminat ist nicht wasserfest!
Zwar wird Renovo Laminat gerne als wasserabweisend beworben, vollkommen wasserdicht ist der Boden jedoch nicht. Kommt doch einmal Flüssigkeit darauf, sollte diese umgehend aufgewischt werden.
Längeres Einwirken von Wasser kann die Trägerschicht aus HDF swellen lassen. Es kann sich sogar Schimmel bilden. Von der Nutzung in Nassräumen ist also dringend abzuraten.
Wer einen wasserfesten Bodenbelag für Bad oder Küche sucht, sollte besser zu Fliesen, Vinyl oder wasserfest laminierten Laminat greifen. Hier ist die Trägerschichtspeziell versiegelt, um sie unempfindlich gegen Feuchtigkeit zu machen.
Standard-Laminat von Renovo eignet sich am besten für trockene Wohnbereiche ohne Gefahr von Spritzwasser. Mit etwas Vorsicht kann der strapazierfähige Belag aber auch in der Küche verlegt werden.
Die richtige Pflege für dauerhaft schönes Renovo Laminat
Damit sich der schöne Look von Renovo Laminat lange erhält, bedarf es einer regelmäßigen Pflege. Die Reinigung gestaltet sich glücklicherweise einfach.
Folgende Tipps helfen, den Boden strahlend zu erhalten:
- Regelmäßiges Saugen oder Wischen mit einem leicht feuchten Mob entfernt lose Schmutzpartikel und Staub.
- Für eine Grundreinigung bieten sich spezielle Laminatreiniger an, die den Boden hygienisch säubern.
- Flecken lassen sich gezielt mit etwas Feinreiniger oder verdünntem Allzweckreiniger behandeln und wegwischen.
- Hartnäckige Verschmutzungen wie Kalkränder oder Schuhabsätze entfernt man mit Laminatpolitur.
- Wischmopp, Putzeimer & Co. sollten gut ausgewrungen werden, damit keine überschüssige Feuchtigkeit in die Fugen gelangt.
- Der Einsatz von Dampfreinigern ist nicht empfehlenswert, da der heiße Dampf die Oberfläche beschädigen kann.
Mit der richtigen Reinigung und Pflege behält das Design von Renovo Laminat über viele Jahre hinweg seinen schönen Look. Das sorgt für Freude am neuen Traumboden.
Renovo Laminat online und vor Ort kaufen
Möchten Sie sich selbst ein Bild von der Qualität und der Optik der Renovo Laminatböden machen? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Im Internet finden Sie die Kollektionen von Renovo Laminat bequem in den Onlineshops von Anbietern wie Laminat.net oder MyLaminat. Hier können Sie sich schon eine erste Übersicht verschaffen.
- Noch besser lassen sich die Designs natürlich direkt in einem Ladengeschäft begutachten. Informeiren Sie sich am besten vorab auf der Website von Renovo, wo der nächste Vertriebspartner in Ihrer Nähe zu finden ist.
- Baumärkte wie Obi, Hagebau oder Hornbach führen ebenfalls häufig eine Auswahl von Renovo Laminat. Schauen Sie dort vorbei und lassen Sie sich beraten.
- Bei ausgesuchten Einrichtungshäusern finden Sie mitunter sogar Mustertafeln, anhand derer sich die Optik und Haptik der Laminatböden schon ganz gut beurteilen lässt.
Nutzen Sie die Möglichkeit, den gewünschten Look von Renovo Laminat live zu sehen. So stellen Sie sicher, dass er Ihren Erwartungen entspricht.
Was kostet Renovo Laminat? – Preise im Überblick
Wie viel Sie für Renovo Laminat zahlen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die wichtigsten Einflussgrößen auf den Preis:
- Qualitätsklasse: Es gibt Standard-, Komfort- und Premium-Laminate. Letztere sind mit rund 30 Euro pro Quadratmeter am teuersten.
- Design: Einfarbige Dekore sind preiswerter als Holz- oder Steinoptiken mit komplexen Strukturen.
- Stärke: Die üblichen 8 mm starken Laminate sind günstiger als 10 bis 12 mm starke Varianten.
- Menge: Große Mengen von mehr als 30 Quadratmetern gibt es oft zum Vorzugspreis.
- Händler: Baumärkte sind mit 15 bis 25 Euro pro Quadratmeter etwas günstiger als Fachgeschäfte.
Als grobe Orientierung können folgende Preisspannen dienen:
- Standard Laminat ab 15 Euro/m2
- Komfort Laminat von 18 bis 22 Euro/m2
- Premium Laminat ab 25 Euro/m2
Mit Renovo erhalten Sie in jedem Fall ein hochwertiges Markenprodukt. Informieren Sie sich zum besten Preis einfach vorab bei Ihrem Fachhändler.
Erfahrungen mit Renovo Laminat – Das sagen Kunden
Bei der Recherche nach dem perfekten Bodenbelag helfen auch die Erfahrungsberichte anderer Kunden. Hier ein Überblick über häufig genannte Vor- und Nachteile von Renovo Laminat:
Positive Aspekte:
- Einfache Verlegung: Das Klicksystem wird gelobt und macht die Installation einfach.
- Tolle Optik: Die Holz- und Steindesigns sehen authentisch aus und überzeugen mit Detailtreue.
- Pflegeleichtigkeit: Die Reinigung und Pflege gestaltet sich unkompliziert.
- Robustheit: Als sehr strapazierfähig und langlebig wird der Boden empfunden.
- Wärmedämmung: Im Vergleich zu Fliesen oder Vinyl isoliert das warme Laminat angenehm.
Kritikpunkte
- Preis: Besonders hochwertige Dekore sind recht kostspielig, bemängeln einige Kunden.
- Kratzeranfälligkeit: Die Oberfläche verzeiht keine spitzen Absätze oder ungeschützte Möbelstümpfe.
- Hohler Klang: Leichte Trittschalldämmung ist empfehlenswert für weniger Hall.
- Schadstoffe: Von einzelnen wird der mögliche Ausstoß von Formaldehyd bei Billig-Laminaten bemängelt.
Insgesamt überwiegen in den Kunden-Feedbacks aber klar die positiven Erfahrungen mit dem Laminat von Renovo. Viele Käufer sind von Look, Verarbeitung und Langlebigkeit begeistert.
Laminat und Fußbodenheizung – das müssen Sie beachten
Eine Frage, die sich viele stellen, die eine Fußbodenheizung besitzen, lautet: Kann ich darauf auch Laminat verlegen?
Die Antwort ist ein klares Ja! Renovo Laminat kann grundsätzlich sehr gut mit Fußbodenheizung kombiniert werden. Das hat auch praktische Vorteile:
- Das Laminat speichert die Wärme der Fußbodenheizung und gibt sie langsamer als Fliesen wieder ab.
- Die angenehme Strahlungswärme sorgt für gemütliche Behaglichkeit.
- Durch die Fußbodenheizung kann die Raumtemperatur niedriger eingestellt werden, was die Heizkosten senkt.
Allerdings müssen bei der Installation auf elektrischen oder wassergeführten Systemen ein paar Dinge beachtet werden:
- Die Oberflächentemperatur des Fußbodens sollte 27 Grad nicht überschreiten.
- Als Dämmung empfiehlt sich eine Trittschalldämmung mit geringer Wärmedurchlasswiderstand.
- Der Estrich muss vor der Verlegung gut durchgetrocknet sein. Die Restfeuchte darf 0,5 % nicht übersteigen.
- Zwischen Estrich und Laminat ist idealerweise eine Diffusionsfolie einzulegen.
Wenn all diese Punkte berücksichtigt werden, lassen sich Renovo Laminat und Fußbodenheizung sehr gut kombinieren. Das Ergebnis ist ein kuschelig-warmer Traumboden.
Wieviel Stärke benötigt Renovo Laminat? – 8 mm oder 12 mm Dicke
Bei Laminat hat die Frage nach der richtigen Stärke großen Einfluss auf Langlebigkeit und Gehkomfort. Die gängigsten Varianten im Überblick:
- 8 mm Laminat ist der Standard und genügt für Wohnräume vollkommen. Diese mittlere Stärke ist ideal für jeden Einsatzbereich.
- 10 mm Laminate bieten etwas mehr Stabilität und Trittschallschutz. Sie eignen sich gut für stark beanspruchte Bereiche.
- 12 mm dicke Laminate sind sehr robust und noch schallschutz-optimierter. Sie sind die erste Wahl für gewerbliche Objekte.
- 6 mm dünne Laminate werden selten verwendet, da sie nicht so stabil und langlebig sind.
Für Privatanwender empfehlen sich standardmäßig die 8 mm starken Renovo Laminate. Sie bieten beste Qualität zum attraktiven Preis.
Nur für Büros, Läden oder Restaurants sollten aus Stabilitätsgründen 10 oder 12 mm starke Laminate gewählt werden. Bedenken Sie zudem, dass dickere Laminate schwerer zu sägen und zu verlegen sind.
Wie reinigt man Renovo Laminat richtig?
Zur Reinigung von Laminatböden sollten Sie niemals zu viel Wasser verwenden, da sonst die Gefahr der Schwellung besteht. Grundregel ist: So wenig Feuchtigkeit wie möglich.
Für die normale Unterhaltsreinigung reicht in der Regel ein nebelfeuchtes Mikrofasertuch oder ein gut ausgewrungener Baumwollmopp. Verwenden Sie am besten spezielle Laminatreiniger.
Für eine gründliche Reinigung können Sie gelegentlich sauberes Wasser mit etwas Allzweckreiniger oder Spiritus mischen und damit wischen.
Hartnäckigere Flecken oder dunkle Verfärbungen an den Fugen bekämpfen Sie mit speziellen Laminat Reinigern und einer weichen Bürste.
Polituren auf Wachs- oder Polymerbasis bringen alte Laminatböden wieder zum Strahlen und versiegeln sie neu. Mit der richtigen Reinigung bleibt Ihr Laminat jahrelang schön!
Wie lange gewährt Renovo Garantie auf Laminat?
Wenn Sie Renovo Laminat kaufen erhalten Sie automatisch eine Herstellergarantie. Diese sichert Ihnen für viele Jahre die Funktionstüchtigkeit Ihres neuen Bodens zu.
Die üblichen Garantiezeiten für Renovo Laminat im Überblick:
- 5 Jahre Garantie bei günstigen Privat-Label-Laminaten
- 15 Jahre Garantie bei mittleren Standardlaminaten
- 20 Jahre Garantie bei hochwertigen Markenlaminaten
- 30 Jahre Garantie bei Premium Laminaten mit Top-Qualität
Die Garantie bezieht sich auf die Haltbarkeit von Verbindungen, Verschleißschutz und Abriebfestigkeit.
Sollten trotz korrekter Verlegung und Nutzung Probleme auftreten, leistet Renovo kostenlosen Ersatz für die betroffenen Dielen.
Renovo Laminat überzeugt also nicht nur optisch, sondern auch mit einer langen Garantie für Ihre Sicherheit beim Kauf.
Wie kratzfest und robust ist Renovo Laminat?
Die meisten interessiert natürlich, wie gut der schöne neue Laminatboden im Alltag mechanischen Belastungen standhält.
Renovo setzt auf hochwertige Materialien und Produktion. Die widerstandsfähige Melaminharzoberfläche schützt vor Kratzern.
Zur Prüfung der Kratzfestigkeit wird Laminat auf der Skala nach Taber getestet. Renovo erreicht sehr gute Werte zwischen 350 und über 1000 Umdrehungen.
Die Abriebbeständigkeit wird anhand der AC-Kennzahl angegeben. Je höher der Wert, desto abriebfester der Laminatboden. Renovo Laminate erreichen AC4 oder höher.
Auf die Stabilität wird der Boden durch die harte HDF-Trägerschicht geprüft. Renovo erfüllt die höchste Klasse V20 nach EN 13329.
Wenn also die Pflegehinweise beachtet werden, muss man sich um Kratzer oder Abnutzung bei Renovo Laminat keine Sorgen machen. Der Boden ist für jahrelangen Gebrauch gemacht.
Wie lange hält hochwertiges Renovo Laminat?
Bei sachgemäßer Verlegung und Reinigung beträgt die Lebensdauer von Qualitäts-Laminatböden von Renovo ca. 15 bis 20 Jahre.
Mit etwas Pflege können sie sogar noch länger halten. Entscheidend sind diese Faktoren:
- Robuste Nutzungsklasse von mindestens AC3 nach EN 13329
- Hochwertige Trägerplatten aus HDF für Stabilität
- Beständige Melamin-Oberfläche für Kratz- und Abriebschutz
- Richtiges Reinigen und Pflegen ohne übermäßige Feuchtigkeit
- Professionelle Verlegung für dauerhaft festen Halt der Dielen
- Raumklima mit 18-30 Grad und 40-70% Luftfeuchtigkeit
Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie sich viele Jahre am schönen Renovo Laminatboden erfreuen. Regelmäßige Reinigung erhält den wie neuen Look.
Vinyl, Kork & Co. – Alternativen zu Laminat im Vergleich
Laminat ist zwar ein sehr beliebter Bodenbelag, aber nicht die einzige Option für Ihr Zuhause. Welche Alternativen gibt es und was ist ihr Vorteil?
- Vinyl ist 100% wasserfest und noch leichter zu verlegen. Die Preisspanne ist ähnlich wie bei Laminat.
- Kork bietet angenehmen Gehkomfort und ist sehr warm. Er ist allerdings recht weich und anfällig für Druckstellen.
- Parkett aus echtem Holz hat einen hochwertigen Look. Jedoch mit deutlich mehr Pflegeaufwand und Kosten.
- Fliesen eignen sich für Bäder und Feuchträume. Sie sind aber kalt, hart und schwer zu verlegen.
- Teppichboden dämpft Schritte und ist gemütlich. Allerdings nicht so hygienisch und langlebig wie Laminat.
Für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Co. ist Laminat für die meisten der beste Kompromiss aus Optik, Komfort, Pflegeleichtigkeit und Kosten. Vinyl kann eine Alternative für Küche und Bad sein.
Laminat fachgerecht schneiden: Diese Tipps helfen
Sollten Anpassungen beim Zuschnitt erforderlich sein, fragt man sich schnell: Wie sägt man Laminat sauber und splitterfrei?
Hier die beste Vorgehensweise für ein professionelles Ergebnis:
- Verwenden Sie eine Fein- oder Elektronzahnsäge mit mindestens 60 scharfen Zähnen. Von Handsägen raten Experten ab.
- Sägen Sie von der Oberseite her, damit Splitter minimiert werden. Die Melaminschicht sollte oben liegen.
- Achten Sie auf langsame Geschwindigkeit und ** moderate Vorschubkraft** beim Sägen. Nicht hetzen.
- Mit einer Stichsäge lassen sich auch komplexere Zuschnitte leicht bewerkstelligen.
- Bessern Sie eventuelle Sägespuren mit Schleifpapier nach, um Unebenheiten zu glätten.
- Schutzbrille, Atemschutz und Absaugung sind wichtig, um sich vor Splittern und Staub zu schützen.
Mit den richtigen Utensilien und etwas Übung können Sie Renovo Laminat schnell und sauber auf Maß bringen. Das erspart teuren Zuschnitt beim Händler.
Braucht es Trittschall-Dämmung für Renovo Laminat?
Da Laminat etwas halliger klingt als textile Bodenbeläge, fragen sich viele: Benötige ich eine Trittschalldämmung?
Eine zusätzliche Dämmung ist keine Pflicht, bringt aber einige Vorteile:
- Weniger Trittschall für ruhigeres Wohnen, vor allem in Mehrfamilienhäusern
- Wärmere Füße, da der Boden nicht so kühl ist
- Besserer Gehkomfort durch weicheren Stand
- Mehr Bewegungsfreiheit für die Laminatdielen
Als Dämmung eignen sich vor allem Kork- oder Schaumstoff-Unterlagen mit 2-3 mm Stärke. Auch Filz eignet sich.
In der Regel reicht eine einfache Ungelegte Trittschalldämmung. Geklebte Varianten sind aufwendiger zu verarbeiten.
Achten Sie zudem auf eine Trittschallverbesserung von 15-25 Dezibel. Alles ab 20 dBm gilt als effektiv und empfehlenswert.
Welche Farben und Designs gibt es bei Laminat von Renovo?
Eine riesige Auswahl an optischen Varianten ist einer der großen Vorteile von Laminat. Kunden von Renovo können aus zahlreichen Farben und Motiven wählen:
Holzoptiken sind ein Klassiker und bieten viele Optionen:
- Helle Eiche sägerau
- Graubraune Eiche gebürstet
- Weiße Eiche gebleicht
- Esche grau meliert
- Kiefer hell natur
- Kirsche rustikal
Beliebt sind auch Stein- und Fliesendesigns:
- Schiefer grau
- Cotto antique
- Marmor weiß geflammt
- Travertin beige
Industrie-Looks:
- Beton hell
- Zement grau
Modere Farben:
- Reinweiß
- Grau melange
- Sandbeige
- Schieferblau
Renovo bietet wirklich für jeden Einrichtungsstil den passenden Laminatboden. Stöbern Sie in der Kollektion, um Ihren Favoriten zu finden.
Ist Renovo Laminat eine umweltbewusste Wahl?
Beim Kauf von Bodenbelägen denken viele auch an die Ökobilanz. Wie schneidet da Renovo Laminat ab?
Grundsätzlich ist Laminat tatsächlich eine recht umweltfreundliche Option. Das liegt an verschiedenen Faktoren:
- Laminat enthält keine PVC-Bestandteile
- Bei der Produktionfallen kaum schädliche Emissionen an
- Laminat enthält weniger Schadstoffe als viele Alternativen
- Die Rohstoffe Holz und Harz sind nachwachsend bzw. recycelbar
- Laminat ist langlebig und muss selten ausgetauscht werden
- Die Verpackung besteht aus recycelbarem Karton und PE-Folie
Achten Sie beim Kauf zudem auf einen Hersteller mit ökozertifizierter Produktion. Dann ist ein Laminatboden von Renovo eine gute Wahl für Naturfreunde.
Wie bekommt man Flecken aus dem Laminat wieder raus?
Selbst wenn Sie vorsichtig sind, lassen sich Flecken auf dem Laminatboden nie ganz vermeiden. Wichtig ist, sie schnell zu entfernen, bevor sie eintrocknen.
Für die Fleckenbeseitigung eignen sich folgende Mittel:
- Warmes Wasser: Den Fleck mit einem feuchten Lappen aufnehmen
- Haushaltsreiniger: Mit etwas Reiniger einreiben und wegwischen
- Aceton/Nagellackentferner: Bei hartnäckigen Flecken angewendet
- Geeignete Laminat-Reinigungsmittel: Immer nach Packungsanleitung!
- Backpulver: Bei verfärbten Fugen einfach auftragen, kurz einwirken lassen und absaugen
Probieren Sie die Methode zunächst an einer unauffälligen Stelle, um die Verträglichkeit mit dem Laminat zu testen. Mit dem passenden Reiniger verschwinden die meisten Flecken wieder.
Fazit – Renovo Laminat für strapazierfähigen Boden mit tollem Look
Renovo Laminat überzeugt mit schönen Holz- und Steinoptiken gepaart mit hoher Widerstandsfähigkeit. Der pflegeleichte Boden ist ideal für jeden Wohnraum geeignet und dank klickbarer Verbindung auch von Laien einfach selbst zu verlegen.
Mit den richtigen Tipps für Unterhalt und Reinigung halten die strapazierfähigen Laminatdielen mindestens 15 bis 20 Jahre. Wer Wert auf Qualität legt, bekommt mit Renovo Laminat einen robusten und zugleich stylischen Bodenbelag mit langjähriger Garantie.