Renovo Garagenbeschichtung

Garagenbeschichtung seidenglänzend, steingrau RAL 7030

  • 2-Komponenten-Bodenbeschichtung
  • für Betonböden & Zementestrich
  • öl-, benzin- & tausalzbeständig

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen und langlebigen Beschichtung für deine Garage bist, wirst du früher oder später auf Renovo Garagenbeschichtung stoßen. Die Beschichtung des deutschen Herstellers Renovis hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet und gilt als eine der besten Lösungen für dauerhaften Garagenschutz.

In diesem umfassenden Kaufberatungs-Artikel erfährst du alles, was du über Renovo Garagenbeschichtung wissen musst – von den verfügbaren Farben und Inhaltsstoffen bis hin zu Preisen, Anwendung und Haltbarkeit. Damit kannst du dich optimal informieren und die richtige Kaufentscheidung für deine Garage treffen. Los geht’s!

Was ist Renovo Garagenbeschichtung?

Bei Renovo Garagenbeschichtung handelt es sich um einen 2-Komponenten-Epoxidharz-Bodenbelag, der speziell für die Beschichtung und Versiegelung von Garagenböden entwickelt wurde.

Die Beschichtung besteht aus einer Grundierung und dem eigentlichen Beschichtungsmaterial. Die Komponenten werden vor der Verarbeitung gemischt und reagieren dann zu einem strapazierfähigen und dichten Belag aus, der Öle, Fette, Chemikalien und Feuchtigkeit abweist.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Dispersionsfarben dringt Renovo tief in den Untergrund ein und verbindet sich mit diesem zu einer festen, monolithischen Schicht. Dies sorgt für einen sehr guten Schutz vor Abnutzung und Abplatzungen.

Wie trägt man Renovo Garagenbeschichtung auf?

Die Verarbeitung von Renovo Garagenbeschichtung ist einfach und kann grundsätzlich auch von Laien durchgeführt werden. Es sind keine speziellen Werkzeuge erforderlich. Folgende Schritte sind zu beachten:

  • Untergrund vorbereiten: Oberfläche reinigen, Schmutz, Öl und Fett entfernen, Risse und Lunker mit Spachtelmasse verschließen
  • Grundierung aufrühren und trocknen lassen
  • Beschichtungsmaterial anrühren und auftragen, mindestens zwei Anstriche empfohlen
  • Zwischen den Anstrichen trocknen lassen, nach 24 Stunden begehbar, nach 7 Tagen voll belastbar

Wichtig ist, dass der Untergrund fest, tragfähig, sauber und trocken ist. Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 10 und 25 Grad. Pro Anstrich sollten mindestens 300 Gramm Material pro Quadratmeter aufgetragen werden. Mit dem mitgelieferten Quirl werden Grundierung und Beschichtung sorgfältig vermengt.

Welche Farben gibt es bei Renovo Garagenbeschichtung?

Renovo Garagenbeschichtung ist standardmäßig in folgenden sieben Farbtönen erhältlich:

  • Grau
  • Rotbraun
  • Dunkelgrün
  • Steingrau
  • Weiß
  • Hellgrau
  • Anthrazit

Die Farbpigmente sind lichtbeständig und sorgen für eine schmutzunempfindliche, matte Optik. Auf Wunsch sind auch Sonderfarbtöne nach RAL möglich.

Mit einer Farbrolle lassen sich zudem individuelle Farbverläufe und -gestaltungen umsetzen, zum Beispiel für eine moderne Betonoptik.

Ist Renovo Garagenbeschichtung rutschfest?

Ja, dank seiner strukturierten, leicht rauen Oberfläche verfügt Renovo über sehr gute rutschhemmende Eigenschaften. Selbst bei Nässe ist ein sicherer Stand gewährleistet.

In der Regel entspricht Renovo der Rutschhemmklasse R10, unter Umständen sogar R11. Damit eignet sich die Beschichtung ideal für stark frequentierte Bereiche wie Garagenzufahrten.

Wie lange trocknet Renovo Garagenbeschichtung?

Die Trocknungszeit von Renovo ist abhängig von der Umgebungstemperatur und der Luftfeuchtigkeit. Bei günstigen Bedingungen zwischen 15 und 20 Grad sind folgende Trocknungszeiten einzuhalten:

  • Überlackierbar: nach ca. 8 Stunden
  • Begehbar: nach ca. 24 Stunden
  • Voll belastbar: nach ca. 7 Tagen

Bei Kälte und hoher Luftfeuchtigkeit verlängern sich die Trocknungszeiten entsprechend. Während der Trocknung sollte zudem für ausreichend Belüftung gesorgt werden.

Wo kann man Renovo Garagenbeschichtung kaufen?

Renovo Garagenbeschichtung erhältst du direkt beim Hersteller Renovis über den Online-Shop. Hier kannst du bequem die benötigten Mengen sowie eine passende Farbe auswählen.

Oft lohnt sich auch ein Blick auf Amazon oder eBay, wo Renovo-Sets teilweise günstiger angeboten werden. Ansonsten ist die Beschichtung auch bei vielen Baumärkten und im Fachhandel für Bodenbeläge verfügbar.

Wie viel kostet Renovo Garagenbeschichtung?

Die Kosten für Renovo Garagenbeschichtung hängen von der benötigten Menge ab. Orientierungsweise muss man pro Quadratmeter Beschichtungsfläche mit 40 bis 60 Euro rechnen.

Ein Komplett-Set für die Beschichtung von 25 Quadratmetern liegt preislich bei rund 1.100 Euro. Darin enthalten sind neben der 2-Komponenten-Beschichtung auch Rollen, Handschuhe und Spachtelmasse.

Auf die Haltbarkeit umgerechnet, relativieren sich die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten jedoch schnell wieder.

Welche Erfahrungen gibt es mit Renovo Garagenbeschichtung?

Die Erfahrungsberichte und Kundenmeinungen zur Renovo Garagenbeschichtung fallen überwiegend sehr positiv aus. Gelobt werden vor allem:

  • Sehr gute Haftung auch auf problematischen Untergründen
  • Einfache und saubere Verarbeitung
  • Attraktive, lichtbeständige Farbgestaltung
  • Hohe Rutschfestigkeit und Trittsicherheit
  • Lange Haltbarkeit und guter Schutz vor Abnutzung
  • Unempfindlichkeit gegen Öle, Fette und Chemikalien

Als verbesserungswürdig wird teilweise der relativ hohe Preis genannt. Abgesehen davon überwiegen aber klar die positiven Stimmen für diese langlebige Garagenbeschichtung.

Ist Renovo Garagenbeschichtung umweltfreundlich?

Die Inhaltsstoffe von Renovo sind unbedenklich und frei von Lösemitteln. Bei sachgemäßer Verarbeitung und Aushärtung entstehen keine schädlichen Emissionen.

Auch die Entsorgung gebrauchter Reste aus der Beschichtung ist problemlos über den Hausmüll möglich. Somit kann Renovo als umweltfreundlich bezeichnet werden.

Welche Oberflächen eignen sich für Renovo Garagenbeschichtung?

Grundsätzlich kann Renovo nahezu auf allen gängigen Garagenboden-Oberflächen verarbeitet werden, zum Beispiel:

  • Beton
  • Estrich
  • Fliesenbeläge
  • Metall (z.B. Stahl oder Aluminium)
  • Holz
  • Kunststoffe wie Vinyl oder Polyurethan

Auch auf alten Dispersions- oder Epoxidharz-Beschichtungen lässt sich Renovo in der Regel sehr gut erneuern. Lediglich unsachgemäß verlegte oder mangelhaft haftende Beläge müssen zunächst fachgerecht entfernt werden.

Wie entfernt man Renovo Garagenbeschichtung?

Soll eine bestehende Renovo Beschichtung wieder entfernt werden, geht dies nur mechanisch per Abschleifen oder Abfräsen.

Chemische Lösemittel greifen den Belag nicht an, da es sich um eine vollflächig durchgehärtete Beschichtung handelt. Mit einem Nassschleifgerät lässt sich Renovo vergleichsweise einfach wieder abtragen.

Welche Alternativen zu Renovo Garagenbeschichtung gibt es?

Hochwertige Alternative zu Renovo sind beispielsweise Epoxidharz-Beschichtungen von Anbietern wie Durite, Murexin, Bauder oder Sopro. Diese kommen in ihren Eigenschaften an Renovo heran, sind preislich aber meist etwas günstiger.

Eineudget-Variante sind Dispersionsfarben wie Raufaser. Sie sind in der Anschaffung deutlich preiswerter, aber nicht so langlebig und widerstandsfähig wie Epoxidharz.

Ist eine Grundierung für Renovo Garagenbeschichtung notwendig?

Die mitgelieferte Zweikomponenten-Grundierung ist ein fester Bestandteil des Renovo Systems und sollte immer verwendet werden. Sie sorgt für eine optimale Haftung auf dem Untergrund.

Auf glatten Flächen wie Fliesen kann gegebenenfalls auf die Grundierung verzichtet werden. Hier genügt eine sorgfältige Reinigung und Entfettung der Oberfläche. Ansonsten ist die Grundierung aber grundsätzlich zu empfehlen.

Wie lange hält Renovo Garagenbeschichtung?

Bei fachgerechter Verarbeitung ist mit einer Haltbarkeit von 10 bis 15 Jahren zu rechnen. Danach ist zwar noch kein Komplettabbruch zu erwarten, eine Erneuerung empfiehlt sich aber.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Dispersionsanstrichen bleibt die Renovo-Oberfläche auch nach Jahren noch frei von Rissen und Abplatzungen. Sie sorgt dauerhaft für einen zuverlässigen Schutz des Garagenbodens.

Ist Renovo Garagenbeschichtung chemikalienbeständig?

Dank seiner besonderen Zusammensetzung ist Renovo beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien, welche typischerweise in einer Garagenwerkstatt zum Einsatz kommen.

Dazu gehören unter anderem Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeiten, Kühlmittel, Benzin, Diesel, Öle und Fette. Selbst aggressivere Substanzen wie Bremsenreiniger, Verdünnungen oder Säuren hinterlassen kaum Spuren.

Gibt es Tests zu Renovo Garagenbeschichtung?

Sowohl vom Hersteller als auch von unabhängigen Prüfinstituten wurde Renovo Garagenbeschichtung eingehend getestet. Die Ergebnisse bestätigen die hervorragenden Eigenschaften:

  • Sehr gute Haftfestigkeit auch nach Frost-Tau-Wechsel-Tests
  • Hohe Rutschfestigkeit gemäß Rutschhemmklasse R10
  • Gute Chemikalienbeständigkeit gegenüber einem breiten Spektrum
  • Lange Haltbarkeit ohne Verschleißerscheinungen

Mit diesen Testergebnissen können sich Interessenten von der Leistungsfähigkeit der Beschichtung überzeugen.

Welche Inhaltsstoffe hat Renovo Garagenbeschichtung?

Die Beschichtung basiert auf einem lösemittelfreien 2-K Epoxidharz, das nach dem Anrühren aushärtet. Die Grundierung enthält zusätzlich spezielle Haftvermittler.

Beigemischt sind pigmentierte Farbgranulate,Quarzsande für die Rutschfestigkeit sowie Füllstoffe. Dank der emissionsarmen Rezeptur ist Renovo auch für Innenräume geeignet.

Ist Renovo Garagenbeschichtung hitzebeständig?

Bis zu einer Temperatur von etwa 60 Grad ist die Beschichtung unproblematisch hitzebeständig. Kurzzeitig sind auch höhere Temperaturen bis rund 80 Grad möglich.

Bei längerer Hitzeeinwirkung über 60 Grad kann es jedoch zu Verfärbungen oder sogar Rissbildung kommen. Für Bereiche mit hohen Temperaturen eignen sich spezielle hitzebeständige Beschichtungen besser.

Wie reinigt man Werkzeuge nach der Anwendung von Renovo Garagenbeschichtung?

Nach der Verarbeitung können die Werkzeuge einfach mit Wasser oder Verdünnung gereinigt werden, solange das Material noch nicht ausgehärtet ist.

Aushärtende Reste lassen sich mit einem Spezialreiniger für Epoxidharz entfernen. Handschuhe und verunreinigte Lappen müssen aufgrund der Härte entsorgt werden.

Welche Belastbarkeit hat Renovo Garagenbeschichtung?

Renovo ist äußerst belastbar und widerstandsfähig. Die Beschichtung hält problemlos folgenden Beanspruchungen stand:

  • Mechanische Belastung durch Fahrzeuge und Werkstatteinrichtung
  • Hohe Punktlasten, zum Beispiel durch Wagenheber
  • Stoßeinwirkung durch herabfallende Werkzeuge und Gegenstände
  • Thermische Belastung durch Sonneneinstrahlung
  • Chemische Belastung durch Kraftstoffe, Öle etc.

Selbst nach jahrelangem Dauereinsatz in einer stark frequentierten Garagenwerkstatt sind kaum Abnutzungserscheinungen sichtbar.

Fazit: Ultimativer Garagenbodenschutz mit Renovo

Renovo Garagenbeschichtung ist eine erstklassige Lösung für dauerhaften Schutz und Optik von Garagenböden. Die Beschichtung punktet mit umfassender Chemikalienbeständigkeit, Rutschfestigkeit, Langlebigkeit und einfacher Verarbeitung.

Wer Wert auf einen belastbaren, langlebigen Garagenbodenbelag legt, kommt an Renovo nicht vorbei. Die etwas höheren Kosten relativieren sich aufgrund der langen Nutzungsdauer schnell. Mit dem wichtigen Hintergrundwissen aus diesem Artikel kannst du nun die richtige Kaufentscheidung treffen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Verwandte Artikel