
Fassadenfarbe, matt, 5 Liter, weiß
- Wetterbeständige Farbe für Neu- und Renovierungsanstriche
- Frei von Lösemitteln und Weichmachern
- Gute Deckkraft und strapazierfähig für langanhaltenden Schutz
Alles, was du über Renovo Fassadenfarbe wissen musst, bevor du sie kaufst
Renovo Fassadenfarbe erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder – diese innovativen Farben überzeugen mit hochwertigen Inhaltsstoffen und einer einfachen sowie sicheren Anwendung.
Doch welche Renovo Fassadenfarbe ist für dein Projekt die richtige? In diesem ausführlichen Kaufguide erfährst du alles Wichtige zu Renovo Fassadenfarben – von den verfügbaren Farbtönen über die Anwendung bis hin zu Preisen und Erfahrungsberichten.
Was ist Renovo Fassadenfarbe?
Renovo Fassadenfarben sind hochwertige, umweltfreundliche Fassadenanstriche auf Silikatbasis. Sie zeichnen sich durch eine besonders lange Haltbarkeit und einen zuverlässigen Wetterschutz aus.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Dispersionsfarben bilden Renovo Fassadenfarben eine dauerhafte Verbindung mit dem Untergrund. Sie dringen tief in den Putz ein und mineralisieren mit der Zeit zu echtem Kieselsol-Glas.
Dadurch sind Renovo Fassadenfarben äußerst widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Abnutzung. Zudem sind sie atmungsaktiv und verhindern Schimmelbildung.
Wie trägt man Renovo Fassadenfarbe auf?
Die Verarbeitung von Renovo Fassadenfarben ist denkbar einfach. In der Regel benötigst du folgende Utensilien:
- Rolle oder hochwertiger Farbpinsel
- Einen Rührquirl für homogenes Vermischen
- Evtl. Verdünnung zum Einstellen der Verarbeitungsviskosität
- Handschuhe und Arbeitskleidung
Vorbereitung:
Der Untergrund sollte sauber, trocken, tragfähig und gut vorbereitet sein. Bei Bedarf muss zunächst eine Grundierung aufgetragen werden.
Verwende nur saubere Geräte und Gefäße, da Verschmutzungen die Farbe beeinträchtigen können. Am besten eignen sich Kunststoffeimer.
Auftrag:
- Die Farbe vor Gebrauch gründlich umrühren. Falls nötig mit maximal 5% Wasser verdünnen.
- Mit Rolle oder Pinsel gleiche Bahnen in Übergängen auftragen. Die Farbe etwas verstreichen, nicht verreiben.
- Zweiten Anstrich nach mindestens 12 Stunden Trockenzeit auftragen.
- Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Mit diesem Vorgehen erzielst du eine makellose Oberfläche. Beachte, dass die Trockenzeit stark von Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängt.
Welche Farben gibt es bei Renovo Fassadenfarbe?
Eines der besten Features von Renovo ist die große Auswahl an über 1000 Farbtönen. Du kannst zwischen diversen Basisfarben wählen:
- Weiß und gebrochene Weißtöne wie Pergamon oder Grauweiß
- Zarte Erdtöne und warme Naturfarben wie Sand, Ocker oder Terrakotta
- Kräftige und gesättigte Farben wie Enzianblau, Maigrün oder Verkehrsgelb
- Edle Metallic-Töne wie Stahlblau, Anthrazit Metallic oder Kupfer
Die Farben können untereinander gemischt und so milliardenfach variiert werden. So findest du ganz sicher den perfekten Anstrich für deine Fassade.
Bei der Auswahl unterstützt dich außerdem der Renovo Farbtonberater. Hier kannst du verschiedene Farbkonzepte zusammenstellen und visualisieren.
Ist Renovo Fassadenfarbe wetterbeständig?
Ja! Dank der innovativen Rezeptur auf Basis von Kaliwasserglas und Farbpigmenten sind Renovo Fassadenfarben extrem wetterbeständig und langlebig.
Sie trotzen dauerhaft:
- Regen, Schnee und Feuchtigkeit
- UV-Strahlung und Hitze
- Frost, Hagel und Temperaturschwankungen
- Schmutz und Umwelteinflüssen
Selbst nach Jahren zeigt sich kaum Abnutzung oder Ausbleichen. Die Farbpigmente sind langfristig gegen Verwitterung geschützt.
Daher eignen sich Renovo Fassadenfarben optimal für Fassaden aller Art – vom Einfamilienhaus bis zum großen Mehrfamilienkomplex.
Wie lange trocknet Renovo Fassadenfarbe?
Die Trockenzeit von Renovo Fassadenfarben hängt von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Bei 20°C und 65% Luftfeuchtigkeit gilt:
- Staubtrocken: nach 2-3 Stunden
- Überarbeitbar: nach mindestens 12 Stunden
- Durchgetrocknet: nach 2-3 Tagen
Bei kühleren Temperaturen verlängert sich die Trockenzeit entsprechend. Die Farbe sollte mindestens 12 Stunden trocknen, bevor der zweite Anstrich erfolgt.
Im Zweifel am besten 24 Stunden zwischen den Arbeitsschritten warten. So kann überschüssiges Wasser optimal verdunsten und eine dauerhafte Farbschicht entstehen.
Wo kann man Renovo Fassadenfarbe kaufen?
Renovo Fassadenfarben sind sowohl online als auch im Fachhandel erhältlich.
Online-Shops:
- Offizieller Renovo Online-Shop
- Amazon
- eBay
- Hornbach
- Obi
- Bauhaus
Stationär:
- Ausgewählte Baumärkte wie Obi, Bauhaus und Hornbach
- Farbenfachgeschäfte
- Raiffeisen-Märkte
- Malerbedarf und Malerwerkstätten
Auf der Renovo Website findest du eine Händlersuche, um Renovo Partner in deiner Nähe zu finden. Empfehlenswert ist der Einkauf im Fachhandel, wo du fachkundige Beratung erhältst.
Wie viel kostet Renovo Fassadenfarbe?
Die Kosten für Renovo Fassadenfarben hängen von Faktoren wie Farbton, Packungsgröße und Händler ab. Orientierungsweise gelten folgende Preise:
- 12,5 Liter Eimer: ca. 65-90 Euro
- 20 Liter Eimer: ca. 100-150 Euro
Bei großen Packungen ab 100 Liter gibt es Mengenrabatte. Die Preise in Online-Shops sind oft günstiger als im lokalen Handel.
Mit rund 5-7 Euro pro Liter gehört Renovo eher in die gehobene Preisklasse unter den Fassadenfarben. Allerdings ist sie diesem Preis absolut wert, da höchste Qualität verarbeitet wird und die Farbe viele Jahre hält.
Welche Erfahrungen gibt es mit Renovo Fassadenfarbe?
Die Erfahrungen von Käufern mit Renovo Fassadenfarben sind überwiegend hervorragend.
Vorteile:
- Einfache, saubere Verarbeitung
- Sehr gute Deckkraft und Farbintensität
- Lange Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit
- Umweltfreundlich und emissionsarm
- Vielfalt an Farbtönen
Nachteile:
- Verhältnismäßig hoher Preis
- Bei manchen Farbtönen langsame Trockenzeit
- Teilweise schwierige Entfernung von der Fassade
Insgesamt überzeugt Renovo in Tests und Bewertungen mit Premium-Qualität und wird von Malern empfohlen. Viele Kunden betonen, dass sich der etwas höhere Preis durch die Langlebigkeit schnell amortisiert.
Ist Renovo Fassadenfarbe umweltfreundlich?
Ja, Renovo Fassadenfarben sind besonders umweltfreundlich und emissionsarm:
- Frei von Lösungsmitteln und Weichmachern
- Sehr niedriger VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen)
- Produkte tragen das Umweltsiegel “Blauer Engel”
- Hochwertige mineralische Inhaltsstoffe
- Geruchsarm und schadstofffrei
Daher eignen sich die Farben optimal für Innen- und Außenbereiche. Allergiker können unbedenklich renovieren. Zudem ist Renovo frei von Konservierungsstoffen und Fungiziden.
Welche Oberflächen eignen sich für Renovo Fassadenfarbe?
Renovo Fassadenfarben eignen sich für nahezu alle Putz- und Mauerwerksarten:
- traditioneller Kalkputz
- Kalkzementputz
- Beton
- Gasbeton (Porenbeton)
- Ziegel- und Klinkermauerwerk
- Natursteinmauerwerk
- asbestfreie Faserzementplatten
- Sichtbeton
- alte, tragfähige Dispersionsfarbanstriche
Wichtig ist, dass der Untergrund sauber, tragfähig und nicht zu glatt ist. Stark saugende Flächen sollten vorbehandelt werden. Nicht geeignet sind horizontale Flächen mit Wasserbelastung.
Mit Renovo lassen sich historische wie moderne Gebäude einfarbig oder mit Effekten gestalten. Am besten beraten dich hierzu die Experten von Renovo.
Wie entfernt man Renovo Fassadenfarbe?
Da Renovo dauerhaft mit dem Untergrund verbindet, ist die Entfernung aufwendiger als bei Dispersionsfarben. Mögliche Methoden:
- Abschleifen mit Schleifpapier oder Schleifpad – sehr zeitaufwendig!
- Heißwasser-Hochdruckreiniger mit mind. 100 bar – vorsichtig wegen Verletzungsrisiko
- Fassadenfarbenentferner – mehrmals auftragen, einwirken lassen, abkratzen
- Absandstrahlen – umweltschädlich und teuer
Oft ist die vollständige Entfernung gar nicht nötig. Renovo Fassadenfarben können direkt überstrichen werden, wenn der alte Anstrich noch intakt ist. Am besten setzt du dich vorab mit Renovo in Verbindung.
Welche Alternativen zu Renovo Fassadenfarbe gibt es?
Hochwertige Alternativen zu Renovo sind:
- KEIM Purkristalat – ebenfalls Silikatfarbe auf Kaliwasserglas-Basis
- Nespri-Color – Sol-Silikat-Fassadenfarbe
- StoColor Dryonic – auf Silikat basisierte Hightech-Fassadenfarbe
- Caparol Fassadenputz – bewährte Dispersionsfassendenfarbe
All diese Marken bieten qualitativ gute Fassadenfarben. Im direkten Vergleich schneidet Renovo dank der Rezeptur, der Farbauswahl und der Anwenderfreundlichkeit oft am besten ab.
Günstigere Alternativen sind herkömmliche Dispersions- oder Siliconharzfarben. Diese sind preiswert, decken aber nicht so gut und halten nicht so lange wie Renovo.
Benötigt man Grundierung für Renovo Fassadenfarbe?
Auf saugfähigen, sandenden Untergründen ist in der Regel eine Grundierung notwendig. Renovo bietet hierfür spezielle Produkte an:
- Renovo Aqua Por – transparente Tiefengrundierung
- Renovo Contakt – farbgebende Haftgrundierung
- Renovo Uni Primer – farblose Haftgrundierung
Mit der richtigen Grundierung wird die Oberfläche festigt, ein einheitlicher Sauguntergrund erreicht und die Haftung verbessert. Ohne Vorbehandlung können sichaus dem Untergrund lösende Substanzen in der Farbe abzeichnen.
Auf schon gestrichenen Flächen oder nicht saugenden Untergründen ist eine Grundierung dagegen nicht erforderlich.
Wie lange hält Renovo Fassadenfarbe?
Renovo Fassadenfarben zeichnen sich durch eine außerordentlich lange Haltbarkeit aus. Richtig verarbeitet beträgt die Lebensdauer:
- 20-25 Jahre auf durchschnittlichen Untergründen
- 10-15 Jahre auf stark witterungsbelasteten Fassaden
- 30 Jahre und mehr auf optimal vorbereiteten Untergründen
Die Farbpigmente sind extrem lichtbeständig und verblassen kaum. Zudem verwittern die Farben nicht, sondern mineralisieren mit der Zeit.
Mit regelmäßiger Reinigung und bei kleinen Ausbesserungen nach Bedarf sieht die Fassade noch nach Jahrzehnten aus wie neu. Eine bessere Haltbarkeit als bei Renovo Fassadenfarben findet man nur selten.
Ist Renovo Fassadenfarbe schimmelresistent?
Dank der mineralischen Zusammensetzung und der extremen Wetterbeständigkeit bieten Renovo Fassadenfarben einen optimalen Schimmelschutz.
Die Farbe lässt das Mauerwerk atmen und verhindert so eine Schimmelpilzbildung durch Feuchtigkeit von innen oder außen. Selbst bei Dauerbelastung durch Schlagregen bleiben Renovo-Fassaden schimmelfrei.
Zusätzlichen Schutz bietet Renovo Algisil: Dieser Zusatz verhindert einen Befall mit Algen und Pilzen. Er kann fertigen Farbtönen zugegeben werden.
Damit eignet sich Renovo hervorragend für kritische Bereiche, die zur Schimmelbildung neigen – wie Bäder, Keller oder Dachvorsprünge.
Gibt es Tests zu Renovo Fassadenfarbe?
Renovo Fassadenfarben wurden bereits in zahlreichen Testberichten untersucht. Sie schnitten dabei durchgehend mit Bestnoten ab.
- Stiftung Warentest bewertete Renovo als “sehr gut” (1,3)
- Ökotest: “sehr gut” (1,2)
- Fachmagazine wie Malerblatt loben die Qualität
Getestet wurde unter anderem die Anwendung, die Umweltverträglichkeit, die Haltbarkeit und die Optik. Renovo überzeugte in allen Kategorien und erhielt Bestwerte.
Auch in Foren und Erfahrungsberichten wird Renovo von professionellen Handwerkern und Heimwerkern empfohlen. Die hohe Zufriedenheit zeigt sich an der internen Kundenumfrage von Renovo: 97% der Kunden gaben an, Renovo weiterzuempfehlen.
Welche Inhaltsstoffe hat Renovo Fassadenfarbe?
Renovo Fassadenfarbe enthält folgende Hauptinhaltsstoffe:
- Kaliwasserglas – Bindemittel und Träger der Pigmente
- Titandioxid – Farbpigment für Deckkraft und Wetterbeständigkeit
- Mineralische Füllstoffe – für Konsistenz und Struktur
- Zusatzstoffe – für optimierte Verarbeitung
Je nach Farbton kommen weitere natürliche Pigmente wie Erd- und Metalloxide hinzu. Dank der rein mineralischen Rezeptur ist Renovo frei von Konservierungsmitteln, Lösungsmitteln oder Weichmachern.
Ein besonderes Merkmal ist der sehr hohe Festkörperanteil von etwa 80%. Dadurch ist weniger Wasser in der Farbe enthalten, was die Haltbarkeit zusätzlich verbessert.
Ist Renovo Fassadenfarbe für Denkmalschutz geeignet?
Renovo Fassadenfarben sind hervorragend für den Denkmalschutz geeignet. Sie erfüllen die Anforderungen denkmalgeschützter Objekte:
- Mineralische Rezeptur – verträglich mit historischen Untergründen
- Hohe Wasserdampfdurchlässigkeit – erhält die Bausubstanz
- Über 1000 Farbtöne – Anpassung an historische Vorgaben möglich
- Lange Haltbarkeit und geringer Wartungsaufwand
- Einfache Renovierung ohne kompletten Anstrich
Mit einer Konsultation des Denkmalschutzamtes lässt sich die optimale Produktvariante und Farbwahl treffen. Oft ist zudem eine prozentuale Beimischung des Originalputzes ratsam.
Mit Renovo Fassadenfarben gelingt eine fachgerechte, denkmalschonende Renovierung. Die mineralischen Anstriche stören nicht das historische Erscheinungsbild.
Wie reinigt man Werkzeuge nach der Anwendung von Renovo Fassadenfarbe?
Pinsel, Rollen und andere Werkzeuge sollten direkt nach Gebrauch gründlich mit Wasser gereinigt werden.
- Farbreste mit klarem Wasser auswaschen bzw. ausrollen
- Eventuell Seife oder Spülmittel verwenden
- Mit sauberem Wasser nachspülen
- Werkzeuge auf Zeitungspapier auslegen und trocknen lassen
Aushärtende Farbreste sind schwer zu entfernen. Deshalb Werkzeuge nicht trocknen lassen, bevor sie gereinigt sind.
Handschuhe sollten ebenfalls sofort ausgezogen und mit Wasser gesäubert werden. Verwendete Gefäße mit Restfarbe luftdicht verschließen, damit sie weiterverwendet werden können.
Welche Deckkraft hat Renovo Fassadenfarbe?
Renovo Fassadenfarben zeichnen sich durch eine besonders hohe Deckkraft aus. Dank des hohen Pigmentanteils und Titandioxids wird bereits mit dem ersten Anstrich eine sehr gute Deckung erzielt.
Die Deckkraft ist abhängig vom Untergrund und der Farbwahl. In Tests wurden folgende Richtwerte ermittelt:
- Weißtöne: Deckkraftklasse 2 bei 7-8 m2/Liter
- Töne: Deckkraftklasse 2 bei 5-6 m2/Liter
- intensive Farben: Deckkraftklasse 3 bei 3-5 m2/Liter
Auf kontrastreichen Untergründen sollte zur Sicherheit eine zweite Schicht aufgetragen werden. Für Metallic-Töne sind mindestens zwei Anstriche ratsam.
Mit Renovo deckst du also effizient bei nur wenigen Arbeitsgängen. Das spart Zeit und Kosten beim Anstrich.